Grünzig, Matthias2005-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/153675Auf dem ehemaligen Militärstandort Wünsdorf, der rund 20 km südlich von Berlin liegt, vollzieht sich seit 1994 ein Prozess der Konversion. Die ersten Planungen, die eine Umwandlung des Militärstandortes in eine Wohn- und Bürostadt vorsahen, konnten jedoch aufgrund mangelnder Nachfrage nur teilweise umgesetzt werden. Deshalb wird seit 1998 versucht, die leer stehenden Kasernenkomplexe durch kulturelle Nutzungen zu beleben. Mit Hilfe öffentlicher Fördermittel wurden seitdem eine Bücherstadt, Museen und Kunstaktionen etabliert. Allerdings reichen diese Nutzungen bei weitem nicht aus, um sämtliche leer stehenden Gebäude in Wünsdorf zu beleben. Aber auch die große Zahl an verwaisten Gebäuden im Großraum Berlin, die um kulturelle Nutzer konkurrieren, erschwert die Wirksamkeit kultureller Umnutzungsstrategien. goj/difuWünsdorf - hilft die Kultur gegen den Leerstand?ZeitschriftenaufsatzDI0512007StadtentwicklungsplanungMilitärstandortSchrumpfungNutzungsänderungWohnenBüroAusstellungFördermittelLeerstandKonversion