Mengel, Sabine1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/534681Die Studie bietet erstmals eine zusammenfassende Darstellung über Stand und Enwicklung verkehrsberuhigter Einkaufsstraßen in Nordrhein-Westfalen. Die in den mehr als 50 Gemeinden durchgeführten Maßnahmen werden nicht nur auf ihre Verkehrsbedeutung hin untersucht, sondern auch hinsichtlich der Auswirkungen auf Handel und Gewerbe. Darüber hinaus liefert die Arbeit auch Anregungen, wie Verkehrsberuhigung angegangen werden kann, sowie Empfehlungen zur Gestaltung für verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen. Der empirische Teil bietet zwei Befragungen, die eine durchgeführt vom Städte- und Gemeindebund in dessen Gemeinden, und die zweite Befragung ist von der Verfasserin erarbeitet und durchgeführt worden. Darüberhinaus sind drei Städte (Stadtlohn, Haltern und Oelde) ausgesucht worden, an denen aufgezeigt wird, wie das Konzept der gleichberechtigten Straßennutzung durch alle Verkehrsteilnehmer in die Realität umgesetzt wurde. sg/difuBefragungEinkaufsstraßeFußgängerzoneStadtverkehrFußgängerverkehrRuhender VerkehrParkenStraßenverkehrStellplatzStraßenumbauStraßengestaltungStadtplanungStadtstrukturHandelVerkehrsberuhigungVerkehrVerkehrsberuhigte Einkaufsstraßen in NRW - Stand und Entwicklung.Graue Literatur122098