1996-10-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47803Den vorangestellten Thesenpapieren der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels zur multifunktionalen Innenstadt und zu den Standortanforderungen der innerstädtischen Wirtschaft schließen sich Fachbeiträge zu einzelnen Aspekten des Verhältnisses von Stadt und Handel an: zu den Strukturveränderungen im Handel, zur Rolle des Handels bei einer Steigerung der Attraktivität der Innenstadt, zu den städtebaulichen Auswirkungen der Verlagerung des Handels auf die "grüne Wiese", zu den Fehlentwicklungen in den ostdeutschen Städten. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit den rechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung großflächiger Handelsbetriebe (BauGB, BauNVO). Der Anhang enthält Begriffsdefinitionen aus der Handels- und Absatzwirtschaft sowie Auszüge aus den wichtigsten Gesetzes- und Verordnungstexten des Bundes und der Länder. goj/difuStandortfragen des Handels. 5. Aufl.Graue LiteraturDF0397HandelStandortStandortplanungInnenstadtStrukturwandelStädtebauEinzelhandelStadtrandKommunale ZusammenarbeitGroßmarktWirkungBaunutzungsverordnungSteuerungsinstrumentBaugesetzbuch (BauGB)