Owen, Wilfred1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/456955Versuche, die durch den Individualverkehr verursachte Bedrohung der Umwelt und das Verkehrschaos in den Städten durch Stadtautobahnen oder öffentliche Verkehrsmittel aufzufangen, sind weitgehend gescheitert. Das sogenannte ,,Transportproblem'' ist durch Verkehrsplanung allein nicht zu lösen, da seine Wurzeln im planlosen Wachstum der Städte und dem daraus folgenden Transportbedarf liegen. Anhand von Beispielen aus Städtebau- und Stadterneuerungsprojekten in aller Welt wird gezeigt, daß Verkehrsplanung integraler Bestandteil einer Stadtentwicklungsplanung sein muß, die durch Wachstumslenkung, günstige Situierung und Gestaltung von Arbeitsstätten, Wohnbereichen und Dienstleistungen urbane Systeme schafft, in denen nicht zu bewältigende Transportprobleme vermieden und die leichte Erreichbarkeit aller Funktionsbereiche durch leistungsstarke öffentliche Verkehrsmittel gewährleistet wird.VerkehrsplanungStadtentwicklungsplanungStadtstrukturTransportbedarfErreichbarkeitFunktionsbereichThe accessible city. Die zugängliche (erreichbare) Stadt.Monographie034226