Bogumil, JörgHeinze, Rolf G.2009-07-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-8360-7284-7https://orlis.difu.de/handle/difu/197587In den letzten Jahren hat sich in Deutschland die Diskussion um neue Steuerungsinstrumente auch auf den Bereich der Hochschulen ausgeweitet. Nach den Studienreformen stehen nun die Binnenmodernisierung und die Neuordnung der Außenverhältnisse von Hochschulen im Mittelpunkt der Hochschulmodernisierung. Hochschulautonomie, Hochschulräte, Globalbudgets, Zielvereinbarungen, leistungsorientierte Mittelvergabe sowie die Professionalisierung der Leitungsstrukturen sind dabei die wesentlichen Stichpunkte in der Diskussion. Wesentliche Ziele der Modernisierungsbemühungen liegen in der Neubestimmung des Verhältnisses von Hochschule und Staat, in der Einführung von mehr Wettbewerb zwischen den Hochschulen sowie in der Reorganisation der Leitungsstrukturen.Neue Steuerung von Hochschulen. Eine Zwischenbilanz.MonographieDW22595HochschuleHochschulpolitikKooperationLeistungWettbewerbLeitungSteuerungHierarchieGovernance