Knauer, NorbertQuadflieg, FriedrichDeixler, WolfgangRanftl, HelmutMeisterjahn, RudolfMrass, WalterTaxis, Hans-DieterPeltzer, HansWeiger, HuberGerman, Ruediger1981-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/480694Aufgaben und Erfordernisse des Naturschutzes und der Flurbereinigung sowie praktische Erfahrungen mit dem landschaftspflegerischen Begleitplan wurden auf der Tagung des ABN vor den etwa 41 vertretenen Flurbereinigern und Naturschutzvertretern von beiden Seiten beleuchtet. Während die rechtlichen Möglichkeiten für eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Flurbereinigung und Naturschutz grundsätzlich gegeben sind, reicht das Instrumentarium des landschaftspflegerischen Begleitplanes nach Ansicht der Beteiligten nicht aus, die durch Flurbereinigungsverfahren ausgelösten Probleme zu lösen. Die Einschaltung von Naturschutzverbänden und die Ausweisung von besonderen, für den Naturschutz zur Verfügung stehenden Flächen genügen nicht, um Naturschutzansprüche in der Agrarlandschaft zu befriedigen. bp/difuNaturschutzFlurbereinigungLandschaftspflegeBegleitplanRechtUmweltschutzLandwirtschaftNaturschutz und Flurbereinigung. Referate der gleichnamigen Jahresfachtagung der ABN vom 15.-17. Mai in Ulm.Graue Literatur062099