Grütter, Heinrich Theodor2017-07-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-8375-1752-1https://orlis.difu.de/handle/difu/241856Essen ist die "Grüne Hauptstadt Europas 2017". Sie verdankt dies unter anderem den zahlreichen Parks und Gärten sowie den unterschiedlichen Grünkonzepten, die in der Ausstellung "Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten" auf dem Welterbe Zollverein gezeigt werden. Das Buch zur Ausstellung beschreibt in 16 Beiträgen mit historischen und aktuellen Fotos diese Gartenpracht vom Borbecker Schlosspark der Essener Fürstäbtissinnen und dem Hügelpark der Familie Krupp über die Kleingärten, die Stadt-, Kaiser- und Volksparks, die Wälder in der Stadt, die Gartenstadt Margarethenhöhe, den Baldeneysee und die Gruga bis hin zur Industrienatur und den neuen Wegen zum Wasser.Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017.MonographieDM17070703StadtgeschichteNaturschutzgebietStadtbegrünungParkGrünanlageGrünflächeGartenKleingartenLandschaftspflegeKulturlandschaftStadtlandschaftAusstellungGrünplanung