Karic, Sarah2020-07-142020-07-142022-11-252020-07-142022-11-2520202566-8900https://orlis.difu.de/handle/difu/577030Seit über 30 Jahren wird über Events als Format der ereignisorientierten Stadtentwicklung debattiert. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Mega-Events wie die Olympischen Spiele. Dabei haben nicht allein Mega-Events Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, sodass sie als stadtentwicklungspolitisches Instrument genutzt werden. Auch Events kleineren Formats wie Landesgartenschauen können – insbesondere für Klein- und Mittelstädte - systematisch Impulse für eine gesamtstädtische Entwicklung geben. In dem Beitrag werden erste Ergebnisse des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Landesgartenschauen als Format der ereignisorientierten Entwicklung von Klein- und Mittelstädten“ vorgestellt, um Potentiale aufzuzeigen, die Landesgartenschauen für Klein- und Mittelstädte bieten.Chance Landesgartenschau? Potentiale für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Sichtbarkeit von Klein- und Mittelstädten als Ausrichter einer Landesgartenschau.Zeitschriftenaufsatz2566-89192864591-12899543-0Nachhaltige StadtentwicklungKleinstadtMittelstadtLandesgartenschauEntwicklungspotentialFreiraumplanungLandschaftspflegeTourismusentwicklungWirtschaftsentwicklungVerkehrsinfrastrukturAufwertungSichtbarkeitRenaturierungEreignisorientierte Stadtentwicklung