Moritz, AnjaSchmidt-Wenzel, AlexandraSperber, Michael2006-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/157011Die Probleme schrumpfender Städte als Folge von demographischem Wandel erfordern einen Perspektivenwechsel bei den für die Stadtentwicklung Verantwortlichen. Sie sind angehalten, die Auswirkungen der Schrumpfung zu mildern und besonders benachteiligte Stadtteile wieder aufzuwerten. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass diese Aufgabe nur unter Mitwirkung der betroffenen Bewohner erfüllt werden kann. Allgemeines Ziel der Bürgerbeteiligung an Stadtentwicklungsprozessen sollte die gemeinsame Aufwertung der Wohn- und Lebensbedingungen sein, was eine Stärkung der Bindungskraft zwischen den Bewohnern und ihrem Quartier voraussetzt. difuIn vielen Booten ans Ziel. Stadtgestaltung.ZeitschriftenaufsatzDI06040079StadtentwicklungsplanungSchrumpfungStadterneuerungStadtteilStadtgestaltungWohnumfeldverbesserungLebensqualitätUrbanitätBewohnerbeteiligungBeteiligungsverfahrenDemographischer WandelBesonderer ErneuerungsbedarfWohnqualitätAktivierungFörderung