Meinecke, BerndPetri, AndreaKreibich, Volker1982-10-192020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/490897Kritische Untersuchung der sozialen Effekte der bestehenden Wohnungspolitik, dargestellt am Beispiel der Fehlbelegung von Sozialwohnungen, der Wohngeldförderung, dem Miethöhengesetz, der Abschreibung nach § 7 b und der Modernisierungsförderung. Die Analyse der sozialen Auswirkungen macht deutlich, dass ca. 50 % aller im Rahmen der Wohnungspolitik aufgewendeten Mittel dem oberen Drittel der Einkommensbezieher zufließen, dem unteren Drittel dagegen nur 20 %. Die Autoren fordern eine Integrierung sozialpolitischer Forderungen in die Wohnungspolitik und plädieren für deren explizite Ausrichtung auf einkommensschwache Bevölkerungsgruppen. zaPolitikWohnungsbauWohnungspolitikWohnungsförderungAuswirkungBenachteiligungBevölkerungFehlbelegungSozialwohnungWohngeldMieteAbschreibungModernisierungSoziale Wirkungen der Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz073210