Kossak, Andreas1998-11-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/49588Das Symposium dokumentiert ein breites Themenspektrum. In den Vorträgen werden Verkehrsentwicklungskonzepte für die Region Berlin/Brandenburg vorgestellt und der Metropolenverkehr aus verschiedenen Fachperspektiven wie auch aus der Sicht Wirtschaft und der Politik diskutiert. Als Lösungsansätze werden beispielhaft planerische Lösungen aus Hamburg, Wien, Bern und Budapest sowie technische Optionen von unternehmerischer Seite vorgestellt. Es zeigt sich, daß die planerischen Lösungsansätze raumordnerische und umweltpolitische Ziele zwar meist hinreichend angesprochen, die Umsetzung jedoch über weite Strecken im Dunkeln bleibt. Es bestehen auch Zweifel, ob sich das Verkehrskonzept Berlins angesichts entgegengesetzter Marktkräfte durchsetzen läßt, da ein abgestimmter Maßnahmekatalog z.B. über ein Modal Split fehlt. Schwächen können sich auch aus der Überkonzentration des tertiären Wirtschaftsbereiches im Zentrum, unzureichenden Entwicklungskonzepte zum Aufbau funktionsfähiger Subzentren oder der Überbetonung technischer Komponenten gegenüber Leitbildern für den Lebensraum Stadt ergeben. eh/difuVisionen für eine umweltgerechte Gestaltung des Verkehrs in der Metropole Berlin / Brandenburg. Symposium 3. und 4. Nov. 1994, Berlin Dokumentation und Auswertung.Graue LiteraturDF2200StadtregionVerkehrUmweltverträglichkeitVerkehrsplanungEntwicklungskonzeptVerkehrspolitikStadtgestaltungLuftverunreinigungVerkehrstechnikVerkehrskonzeptPlanungsbeispielEisenbahnMetropoleVerkehrsemission