Fuhrich-Grubert, Ursula1996-01-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102229Mit dem Edikt von Potsdam von 1685 durch Kurfürst Friedrich Wilhelm begann die Geschichte der Hugenotten auf deutschem Boden. Anläßlich des 300. Jahrestages des Edikts wurde die Geschichte dieser Religionsgemeinschaft protestantischen Glaubens wieder in den Blickpunkt der historischen Forschung aufgenommen. Als ein Ausschnitt wird hier die Geschichte der Hugenotten unter nationalsozialistischer Herrschaft betrachtet, wobei die Berliner Zeit und der Kirchenkampf der reformierten Kirche die entscheidenden Schwerpunkte bilden. Auf diese Weise wird nicht nur ein chronologischer, sondern auch ein sozialer und wirtschaftlicher Einblick in die Geschichte der französisch-reformierten Gemeinde Berlins dargestellt. Unter anderem unternimmt die Autorin einen Versuch zur Neubestimmung des Begriffs "Hugenotten". mabo/difuHugenotten unterm Hakenkreuz. Studien zur Geschichte der Französischen Kirche zu Berlin 1933-1945.MonographieS95400046KircheParteiKulturSoziographieLandesgeschichteStadtgeschichteInstitutionengeschichteHugenotteKirchengemeindeKirchengeschichteKirchenkampfNationalsozialismus