Haupt, SabineHeide, FrankJung, SvenKleibrink, JanLichter, JörgSchrinner, Axel2020-03-242020-03-242022-11-252020-03-242022-11-252020978-3-947711-27-7https://orlis.difu.de/handle/difu/259192Immer mehr Menschen zieht es in die Städte und Metropolregionen. Das anhaltende Wachstum der Einwohnerzahlen der deutschen Großstädte bringt zunehmende ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen mit sich, deren Bewältigung die Politik vor neue Herausforderungen stellt. Eine Antwort auf diese bislang vielfach verdrängten Probleme können Ansätze der „intelligenten Stadt“, der „Smart City“ sein. Es werden Herausforderungen und Chancen der Entwicklung von Smart-City-Ansätzen entlang zentraler Themenfelder wie Verkehr, Sicherheit, Wohnen und Arbeiten analysiert und die Potenziale der Stadt der Zukunft dargestellt.Die intelligente Stadt. Studie im Rahmen des Projektes Masterplan 2030.Monographie978-3-947711-28-4InformationstechnologieStadtentwicklungsplanungVerkehrWohnenArbeitDigitalisierungSmart CityDatenschutzDatensicherheitVernetzungDaseinsvorsorgeTechnische InfrastrukturEntwicklungskonzeptIntelligente StadtSmart Building