Grosshans, HartmutGils, Klaus1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/436086,,Die Modernisierung des Wohnungsbestandes gewinnt im Konzept staatlicher Wohnungspolitik wie im öffentlichen Bewußtsein zunehmend an Bedeutung''. Der Aufsatz informiert ausführlich über Voraussetzung, Durchführung und Finanzierung der Wohnungsmodernisierung. Ausgehend von der Definition des Begriffes Modernisierung nach dem Gesetzentwurf zur Modernisierungsförderung des Bundes werden Modernisierungskriterien aufgeführt, technische Maßnahmen sowie Kostenermittlung und schließlich die Berechnung des Mietzuschlags dargelegt. ,,Der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft stellt sich mit der so umfassend gesehenen Modernisierung des Wohnungsbestandes eine Aufgabe, bei der sie - wie seit je bei den Neubaumaßnahmen -eine Pionier- und Vorbildfunktion für die Gesamtheit übernehmen kann''.ModernisierungModernisierungAltbaumodernisierungWohnungswesenZiele, Möglichkeiten und Grenzen der Modernisierung des Wohnungsbestandes der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.Zeitschriftenaufsatz010681