2018-09-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/246466Für viele alltägliche Fragen, die Menschen überall in Deutschland beschäftigen, stellt die Raumordnung wichtige Weichen. Raumordner planen nicht nur Trassen für neue Straßen oder setzen den Rahmen für unterschiedliche Flächennutzungen. Sie beschäftigen sich auch mit Themen wie Hochwasservorsorge, Klimaanpassung und Rohstoffsicherung. Aber lassen sich die unbestritten großen Potenziale der Raumordnung zukünftig noch stärker nutzen? Um diese Frage zu beantworten, formuliert das Heft Empfehlungen. Um Akzeptanz und Image der Raumordnung zu verbessern, braucht es demnach zum Beispiel mehr moderne Beteiligungsformate, eine größere Präsenz in den Medien und eine einfachere Sprache. Beispiele aus ausgewählten Teilbereichen verdeutlichen, was möglich ist, aber auch, wo Herausforderungen warten. Ziel ist, mit Hilfe der Raumordnung gleichwertige Lebensverhältnisse von der Großstadt bis zur kleinen Landgemeinde zu schaffen.Potenziale der Raumordnung. Chancen erkennen, Zukunft gestalten.Graue LiteraturDDH00017RaumordnungRaumplanungRaumentwicklungRegionalplanungPlanungstheoriePotenzialanalyse