2004-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/134083Der Workshop "Bebauungsplanung" des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen erläutert zunächst anhand von Beispielen aus der Stadt Regensburg verschiedene Planungsinstrumente: Anforderungen; Umsetzung, Problemlösungen in der Bebauungsplanung und Formen kooperativer Bürgerbeteiligung. Der zweite und umfangreichere Teil stellt den Abdruck der Handreichung des Planungs- und Baureferats der Stadt Regensburg "Bauen in Burgweinting. Hinweise und Anregungen für Bauherren zu Haustypen, Konstruktion und Gestalt" dar. Sie setzt sich zusammen aus Beratungsblättern zu den Haustypen Familien-, Ketten- und Reihenhaus und aus Beratungsblättern zu Konstruktion und Gestalt: Baukörper, Dach, Eingang, Fenster, Garage, Außenanlagen sowie Erläuterungen zu den Begriffen des Bebauungsplans dar. goj/difuPlanungsinstrumente.Graue LiteraturDF8378BebauungsplanungPlanungsinstrumentPartizipationWohnungsbauArchitekturNeubaugebietPlanungshilfeBaurechtBürgerbeteiligungGebäudegestaltungStädtebauliche MaßnahmeStadtumbauFallbeispiel