2007-02-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/194831Der Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) analysiert vorhandene Nutzungen, trägt umfangreiches Datenmaterial zu den natürlichen Grundlagen (Böden, Klima, Gewässer, vorkommende Biotope, Tier- und Pflanzenarten) zusammen und gibt aus der Zusammenschau Anregungen für die Pflege, Erhaltung und Gestaltung, die in die Formulierung eines Leitbildes für die im Naturpark beschriebenen Landschaftsräume münden. Die PEP-Kurzfassung liefert zunächst eine Kurzcharakteristik des Planungsgebietes, informiert über die gesetzlichen Grundlagen und die Art und Weise der Planaufstellung und gibt eine Übersicht über die natürlichen Grundlagen und Nutzungen des Naturparks, präsentiert das Leitbild und die Entwicklungsziele des Naturparks. Der zweite Block gilt der Darstellung der einzelnen Landschaftsräume: Landrücken, Vorland des Landrückens, Luckau-Calauer Becken, Luckau-Calauer Platten, Luckau-Calauer Niederungen, Sonnewalder Becken und den Landschaftsraum Lugk- und Lehmannsteichgebiet. goj/difuDer Pflege- und Entwicklungsplan für den Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Kurzfassung.Graue LiteraturDW19824LandschaftLandschaftsraumNaturparkEntwicklungsplanungNutzungLeitbildÖkologieUmweltÜberwachungPflegeplan