1996-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102624Die Broschüre dokumentiert die Referate einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zur AIDS-Politik am 18.1.1995 in Bonn. Experten zufolge hat bisher in der Vergangenheit erheblich zur erfolgreichen Bekämpfung von AIDS beigetragen, daß Betroffenenkompetenz und soziale Bewegungen in die Primärprävention, ambulante und stationäre Versorgung integriert wurden. Haushaltspolitische Erwägungen bedrohen diesen gesundheitspolitischen Neuansatz. Betroffene und Fachleute setzen sich daher für veränderte Prioritätensetzungen in der AIDS-Politik ein. An der Tagung nahmen Fachleute aus mehreren für die AIDS-Politik zuständigen Institutionen teil. Die Referate geben die Einschätzungen von Politikern, Wissenschaftlern und Vertretern der Hauptbetroffenengruppen wieder. gwo/difuBrauchen wir eine neue AIDS-Politik? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 18. Januar 1995 in Bonn.MonographieS96080050KrankheitGesundheitspolitikGesundheitsvorsorgeVorbeugungFrauSozialverhaltenGesundheitswesenAidsEpidemiologieDrogenpolitikHomosexualität