Rosenschon, Astrid2003-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030342-0787https://orlis.difu.de/handle/difu/132507Die Einnahmen Berlins waren aufgrund der Alimentierung durch den Bund vor und nach der Wiedervereinigung überdurchschnittlich hoch. Das hatte einen Mangel an Ausgabendisziplin zur Folge. Ein Vergleich mit Hamburg für das Jahr 2001 zeigt, dass Ausgaben in Höhe von rund 6 Mrd. EUR eingespart werden können, legt man die Ausgaben Hamburgs je Einwohner als Referenz zugrunde. Dabei liegt ein Ausgabenschwerpunkt bei den Subventionen. Das Einsparpotenzial insgesamt entspricht fast der Summe aus Primärdefizit und Zinsen im Jahr 2001. Ein Rückgriff auf Sparpotenziale würde also eine Neuverschuldung überflüssig machen. difuZur Finanzlage Berlins - ein Vergleich mit Hamburg.Graue LiteraturDF6781FinanzhaushaltHaushaltswesenVergleichÖffentliche AusgabenKosteneinsparungFinanzwesenSparpotenzial