Richter, Marianne2004-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520020722-186Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/176997Die Empfehlungen wollen den deutschen Behörden, die für die Entscheidung über die Zulässigkeit von geplanten Projekten zuständig sind, bei der Durchführung der grenzüberschreitenden UVP unterstützen und anderen Verfahrensteilnehmern als Handlungs- und Informationsgrundlage dienen. Sie liefern detaillierte Vorschläge für die Ausgestaltung sämtlicher Verfahrensschritte der grenzüberschreitenden UVP, orientiert am Ablauf eines "idealen" Zulassungsverfahrens ("Muster-Zulassungsverfahren"). Sie bestehen aus einer Verfahrensübersicht, einer ablauforientierten Beschreibung der Verfahrensschritte und detaillierten Ausführungshinweisen für die einzelnen Verfahrensschritte. Größeren Raum nehmen auch die Anlagen ein, die konkrete Hilfestellung geben: Muster für Schriftstücke, die im Rahmen von UVP-Verfahren speziell für die grenzüberschreitende Beteiligung zu erstellen sind (Benachrichtigung, Empfangsbestätigung, Teilnahmeerklärung), ein Beispiel für die Gestaltung von Dokumenten, ein Ablaufschema unter Heraushebung der jeweiligen Akteure, Auszüge aus Rechtsvorschriften. goj/difuEmpfehlungen für die Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zwischen Deutschland und Polen (Deutschland als Urssprungsstaat eines geplanten Projektes).Graue LiteraturDP1573UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsprüfungVerfahrenPlanungshilfeUmweltschutzUmweltschutzrechtPlanungsempfehlungGrenzüberschreitende Planung