Strikker, Frank1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/557574Die Schlagworte Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungskrise beschreiben einen gesellschaftlichen Tatbestand, der seit Mitte der 70er Jahre in der Bundesrepublik an Bedeutung gewann. Entwicklung, Niveau und Struktur der Arbeitsmarktprobleme von Jugendlichen unter 25 Jahren werden im ersten Teil der Studie gründlich analysiert. Im zweiten Teil wird den Aussagen der Arbeitsmarkttheorie zur Erklärung und Behebung der Jugendarbeitslosigkeit nachgegangen. Anschließend werden die staatlichhen Maßnahmen von Bund, Bundesanstalt für Arbeit und von vier ausgewählten Bundesländern auf ihre arbeitsmarktpolitische Ausrichtung und Wirksamkeit hin untersucht. Im letzten Teil wird eine berufsbildungs- und sozialpolitische Einschätzung der Maßnahmen vorgenommen. kmr/difuJugendArbeitslosigkeitArbeitsmarkttheorieArbeitsmarktpolitikArbeitsförderungLandespolitikBerufsausbildungBildungspolitikSozialpolitikWirkungsanalyseSozialwesenBildungswesenWirtschaftspolitikTheorieWirtschaftArbeitsmarktStaatliche Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit. Eine Analyse arbeitsmarkttheoretischer Konzepte und staatlicher Maßnahmen ausgewählter Bundesländer.Monographie145518