Kairies-Lamp, NinaZander, Vanessa2020-10-142020-10-142022-11-252020-10-142022-11-2520201866-4431https://orlis.difu.de/handle/difu/578414Die Covid-19-Pandemie bedeutete für den öffentlichen Sektor in Deutschland einen gewaltigen „externen Schock“: Neben Bund und Ländern sind es vor allem die Kommunen, die mit der großen Herausforderung konfrontiert sind, ihre Dienstleistungen und Verwaltungsfunktionen aufrechtzuerhalten oder anzupassen. Dazu kommt: Innerhalb der Städte und Gemeinden spüren Bürgerinnen und Bürger die unmittelbaren Auswirkungen der Krise – als Eltern schulpflichtiger Kinder, als Ladenbesitzer im Lockdown oder als Privatpersonen in Quarantäne. Welches sind die Stellschrauben, um auf die Auswirkungen der Krise zu reagieren? Wie widerstandsfähig und anpassungsstark sind die Kommunen aufgestellt, um diese und künftige Krisen zu meistern?Veränderungsdruck durch die CoronaKrise. Thesen zur Resilienz in Kommunen.ZeitschriftenaufsatzKommuneKrisensituationResilienzVerwaltungssystemKrisenmanagementRisikomanagementCorona-Krise