Görgen, ThomasBrink, Henning van denTaefi, AnabelKraus, Benjamin2012-03-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86676-179-7https://orlis.difu.de/handle/difu/199941Welche Entwicklungen der Jugendkriminalität in der Bundesrepublik sind angesichts des demographischen Wandels und des Rückgangs der Zahl junger Menschen in den nächsten Jahren zu erwarten? Wie werden sich Erscheinungsformen und Begehungsweisen von Jugendkriminalität voraussichtlich verändern, wie Täter- und Opfermerkmale? Die Autoren befragten Experten zu ihren Einschätzungen im Rahmen einer dreistufigen Delphi-Befragung, zweier aufeinander aufbauender Szenario-Workshops und einer regionalen Interviewstudie. Die Befragungen wurden durch eine Trendextrapolation auf der Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik und der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes ergänzt. Die bundesweite Zukunftsstudie geht auch der Frage nach, welche Schlussfolgerungen sich aus den Prognoseergebnissen für die zukünftige Prävention und Kontrolle von Jugendkriminalität ableiten lassen.Jugendkriminalität im Wandel? Perspektiven zur Entwicklung bis 2020.MonographieDW25269PolizeiJugendKriminalitätStatistikPerspektiveBefragungDemographischer WandelExpertenbefragungPrävention