2010-11-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-87994-968-71436-0063https://orlis.difu.de/handle/difu/171241Die Untersuchung der Wohnungsbestände der 70er und 80er Jahre bildet einen Baustein eines Bestandsmonitorings, das als Basis für Prognosen und wohnungspolitische Handlungsempfehlungen dienen kann. Das Untersuchungsdesign setzt sich aus fünf übergeordneten Bausteinen zusammen. In einem ersten Arbeitsschritt erfolgte eine Sekundärdatenanalyse. Mithilfe einer bundesweiten Eigentümerbefragung wurden weitere Hinweise zu der aktuellen Situation sowie den zukünftigen Entwicklungstendenzen bei der Investitionstätigkeit in den 70er und 80er-Jahre-Beständen generiert. Die Sicht der Bewohner wurde im Rahmen einer Bewohnerbefragung erfasst. Ein weiterer Baustein des Forschungskonzeptes war die Durchführung von Fallstudien an ausgewählten Referenzstandorten. Neben Expertengesprächen wurde ein Werkstattgespräch durchgeführt, bei dem einzelne Aspekte der Entwicklung der Bestände vertieft und daraus resultierende Konsequenzen und Anforderungen diskutiert wurden. Im Anschluss an die Empirie wurden die Teilergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte zusammengeführt. Abschließend wurden aus den Gesamtergebnissen Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung einer zukünftigen Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik und den Umgang mit den Wohnungsbeständen abgeleitet.Investitionsprozesse im Wohnungsbestand der 70er und 80er Jahre.Graue LiteraturDM10092739WohnungsmarktWohnungswesenWohnungsbestandMehrfamilienhausMiethausSanierungsmaßnahmeInvestitionErhebungBefragungWohnungspolitikWohnungsmodernisierungHandlungsempfehlung