1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/536541Der Bericht über das Ökohaus auf dem Grundstück Görlitzer Straße 39 in Berlin-Kreuzberg informiert zunächst kurz über die Vorgeschichte des Projekts, beginnend mit der Hausbesetzung des größtenteils leerstehenden Altbaus im Mai 1981 und die nach der Legalisierung durchgeführten Instandsetzungsarbeiten in weitgehender Selbsthilfe der Bewohner. Das Modell des Ökohauses wird in seinen Teilbereichen des Wasser-, Energie- und Grünkonzepts erläutert. Daran anschließend werden einzelne Maßnahmen im technischen Aufbau und ihrem praktischen Betrieb dargestellt. In zahlreichen Abbildungen und erklärenden Beschreibungen werden der Einbau von Wassertoiletten, der Grauwasser-Anlage und einer Biogas-Anlage, der Aufbau eines Dachgewächshauses, Hof- und Fassadenbegrünungen sowie die Einrichtung einer Tierhaltung und Abfallkompostierung vorgestellt. goj/difuHausbesetzungInstandbesetzungSelbsthilfeEnergieplanungWasserplanungGrünplanungAbfallTierhaltungStadtökologieStadtsanierungStadterneuerungSanierungTheorie und Praxis. Ökologie in der Görlitzer Straße 39, Berlin-Kreuzberg SO 36. Dokumentation. Internationale Bauausstellung Berlin.Graue Literatur123967