Gröpl, Christoph1995-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100799Nach einer Darstellung der historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Geheimdienstes durchleuchtet die umfangreiche Arbeit die Strukturen und Organisationsformen des nachrichtendienstlichen Verfassungsschutzes in Bund und Ländern, erläutert die Zuständigkeiten und das Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen (Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, Militärischer Abschirmdienst) und deren Abgrenzung und Zusammenarbeit (bei Staatsschutz, Extremismus- und Terrorismusbekämpfung, Abwehr der Organisierten Kriminalität) zu bzw. mit den Sicherheitsbehörden (Bundes- und Landeskriminalamt, Bundesgrenzschutz, Polizei etc.). rebo/difuDie Nachrichtendienste im Regelwerk der deutschen Sicherheitsverwaltung. Legitimation, Organisation und Abgrenzungsfragen.MonographieS95120018BehördeVerwaltungsorganisationKompetenzGefahrenabwehrRechtsprechungMilitärwesenPolizeiRechtsgeschichteRechtsvergleichungVerfassungsrechtVerwaltungNachrichtendienstVerfassungsschutzLegitimationMischverwaltungStrafverfolgung