Feldes, WernerKamm, RüdigerPeiseler, ManfredSeggern, Burkhard vonUnterhinninghofen, HermannWestermann, BerndWitt, Harald2005-02-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-7663-3546-4https://orlis.difu.de/handle/difu/191509Kommentiert werden u.a.: Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft; das System von Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe; die beschäftigungsfördernden Instrumente des SGB IX; die Rechte der schwerbehinderten Menschen; die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrats sowie der Schwerbehindertenvertretung; der Ausbau betrieblicher Prävention. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Rechts der schwerbehinderten Menschen und die neueste Rechtsprechung. Die durch die Hartz-Gesetze eingetretenen Änderungen sind ebenso eingearbeitet wie die Novellierung durch das "Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen". Ziel dieses Gesetzes ist, die Arbeitgeber zu motivieren, mehr behinderte und schwerbehinderte Arbeitnehmer einzustellen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Verbesserung der Ausbildungsmöglichkeiten. difuSchwerbehindertenrecht. Basiskommentar zum SGB IX mit Wahlordnung. 8., überarb. u. akt. Aufl.MonographieDW15482SozialwesenSozialrechtBehinderterBeschäftigterKündigungsschutzIntegrationRechtsprechungSchwerbehinderterBehindertenwerkstattSozialgesetzbuchHartz-KonzeptKommentar