Terizakis, GeorgiosSelle, StefanHamm, Christian2020-06-262020-07-222022-11-252020-07-222022-11-252020978-3-8487-6482-2https://orlis.difu.de/handle/difu/577167Innere Sicherheit als geteilte Verantwortung für Kommunen und Polizei. Es wird der Trend zu einer stärkeren Autorität des Staates in gefühlt zunehmend unsicheren Zeiten kritisch befragt. Die Verschärfung der Polizeigesetze und eine Aufrüstung der Sicherheitsbehörden im Kontext internationaler Herausforderungen befeuern die öffentlichen Debatten. Zudem verweben sich Themen der inneren Sicherheit mit anderen Politikfeldern wie jenes der sozialen Sicherheit. Vor diesem Hintergrund ist eine zunehmende Kommunalisierung der Polizeiarbeit zu beobachten. Es bedarf differenzierter und nachhaltig angelegter Konzepte, um innere Sicherheit als geteilte Verantwortung von Sicherheitsbehörden, kommunalen Akteuren sowie Bürgern ins Blickfeld zu rücken.Innere Sicherheit als geteilte Verantwortung. Kommunale und polizeiliche Herausforderungen. Dokumentation der 3. Sicherheitsgespräche am Deutschen Eck '19.Monographie978-3-7489-0529-5PolizeiSicherheitGemeindeVerantwortungPolizeirecht