Knapp, Roland R.1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/556679Der Bericht zieht Bilanz der kulturellen Aktivitäten in Neuwied seit der Gebietsreform im Jahre 1971 bis 1981, wobei der größte Anteil der Kulturausgaben in diesem Zeitraum der Landesbühne, den öffentlichen Büchereien, der Volkshochschule und der Musikschule zukam. Der Bericht betont die Bedeutung der 135 kulturtreibenden Vereine in Neuwied, die als eigenverantwortliche Veranstalter in den Bereichen Musik, Gesang, Heimatpflege und Karneval aktiv sind. Von 1971 bis 1981 gingen städtische Zuschüsse in Höhe von 37 000 DM an kulturelle Vereine. Darüberhinaus streben Volkshochschule, Volksbühne und der DGB-Kreis an, vermehrt Arbeitnehmer sowie die ländliche Bevölkerung in das Kulturleben einzubeziehen. 1956 wurden im Bereich der Jugendarbeit die Jugendfilmdiskussionen gegründet, aus denen die nunmehr 25jährige Tradition eines alternativen Filmproramms hervorgeht. Zudem wurde 1981 erstmals ein Kulturpaß für junge Leute herausgegeben. mo/difuKulturberichtBestandsaufnahmeKulturpolitikKulturausgabeVereinErwachsenenbildungJugendbildungKultureinrichtungVolkshochschuleVolksbühneMusikschuleKonzertTheaterFilmBibliothekStädtepartnerschaftKulturBildung/KulturBildungseinrichtungKulturbericht 1971-1981Graue Literatur144623