EXTERN2014-10-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/211715Elektronische Verwaltungsarbeit kann nach wie vor als zentraler Motor der Verwaltungsmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung angesehen werden. Daher wurde für die kommenden Jahre 2013 bis 2020 ein Plan entwickelt, der die groben Entwicklungslinien dieser Veränderungen mit Hilfe von E-Government aufzeigt. Die Rolle, welche E-Government damit für Verwaltungen spielt, lässt sich bspw. mit der Entwicklung neuer effizienter Mobilitätsformen vergleichen. Diese zeichnen sich durch einfache Bedienung und zukunftsorientiertem Ressourcenverbrauch aus. Analog sind "elektronisch, einfach, effizient" Anforderungen auch an das Verwaltungshandeln. Diese können nur mit Hilfe von E-Government erfüllt werden. Das ist der Grundgedanke und damit Grundlage der Vision in diesem Masterplan: mit elektronischer Verwaltungsarbeit den Zugang zu Informationen, die Kommunikation mit der Verwaltung und das Angebot sowie die Ausführung von Leistungen für die Bürger/-innen elektronisch, einfach und effizient zu gestalten.Masterplan Verwaltungsmodernisierung mit elektronischer Verwaltungsarbeit (E-Government) der Stadt Halle (Saale): 2013 bis 2020.Graue Literatur71SZXJGDDCF0463urn:nbn:de:gbv:3:2-29775VerwaltungVerwaltungsreformInformationstechnologieVerwaltungsorganisationKommunikationstechnologieVerwaltungsmanagementE-GovernmentVerwaltungsmodernisierungÖffentliche Verwaltung