Bodenschatz, HaraldHeil, KarolusKunst, FriedemannMackensen, RainerStimmann, HansTerlinden, UllaRodenstein, Marianne1984-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/509060In sieben Beiträgen wird zu dem Problem der Theorie in der Stadt- und Regionalplanung kritisch Stellung bezogen.Die seit dem Ende der 60er Jahre entwickelten verschiedenen planungstheoretischen Ansätze werden in einem Überblick dargestellt.Die "Theorie des Planens" und die "Planungstheorie" werden begrifflich abgegrenzt und in den Zusammenhang behördlich-staatlicher Machtansprüche gestellt.Der rein instrumentelle Charakter des planerischen Handelns wird als prinzipiell überwindbar durch neue Zieldefinitionen und Bürgerbeteiligung angesehen.Abschließend wird eine Ortsbestimmung feministischer Planungsansätze vorgenommen. gk/difuStadtplanungRegionalplanungTheoriePlanungstheorieFeministische PlanungWissenschaft/GrundlagenPlanungstheorieDiskussion zum Stand der Theorie in der Stadt- und Regionalplanung.Graue Literatur091728