Duss, AndréDurrer Eggerschwiler, BeaLienhard, MelanieSturm, Ulrike2019-05-032020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/253441Die Siedlungsentwicklung nach innen stellt Gemeinden vor komplexe Aufgaben. In Ergänzung zu bestehenden Planungsinstrumenten empfehlen sich massgeschneiderte Partizipationsprozesse, die alle Stakeholder einbeziehen. Das bedingt nicht nur eine aktivere Rolle der Gemeinden, sondern auch entsprechende soziokulturelle Kompetenzen. Die Erfahrung aus dem "Netzwerk kooperative Umsetzung der Innenentwicklung" zeigt, dass mit diesem Ansatz zwar der Aufwand für die Vorarbeit zunimmt, der Planungs- und Umsetzungsprozess insgesamt aber effizienter wird und die Lösungen an Qualität gewinnen.In der Planung gehört die Zukunft den kooperativen Verfahren.ZeitschriftenaufsatzDH26879StadtentwicklungsplanungSiedlungsentwicklungEntwicklungskonzeptLeitbildNachhaltigkeitPlanungsverfahrenPartizipationKooperationModellversuchPlanungskultur