Korte, Friedhelm1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480964Außer den potentiellen negativen Nebeneffekten, die beim Gebrauch von Chemikalien auf die menschliche Gesundheit bestehen, wird ihren öko-toxikologischen Auswirkungen mehr und mehr Bedeutung beigemessen. Dies ist umso notwendiger, als die Auswirkungen unter Umständen erst nach Jahren oder Jahrzehnten offenkundig werden. Deshalb müssen alle neu auf den Markt kommenden Chemikalien auf mögliche Umweltgefahren hin untersucht werden und auch alte Stoffe in diese Prüfungen einbezogen werden. Dies kann auch mit einem Profil-Analyse-System für Akkumulation/Abbau geschehen, wenn die angewendeten Mengen bekannt sind. IRPUDUmweltpflegeUmweltbelastungÖkologieChemikaliePestizidSchadstoffUmweltgefahrTestverfahrenRisikoanalyseGesundheitsgefährdungToxizitätChemikalien im Ökotest. Erste Voraussetzung - Bestandsaufnahme.Zeitschriftenaufsatz062379