Hiersche, Ernst-Ulrich1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/468542Als Gründe der anzustrebenden bzw. zu erfüllenden Ziele des Straßenbaus werden die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft in kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, die Beruhigung von Wohngebieten, die Entlastung von Innenstadtbereichen, die Förderung strukturschwacher Gebiete, die Aufschließung von Erholungsgebieten, die sichere Ausgestaltung der Verkehrsanlagen und die wirtschaftliche Bewältigung des Straßenverkehrs angeführt. Die Bedeutung der Straße wird mit Statistiken und das Verkehrsaufkommen mit Prognosen belegt. Für die Realisierung der Aufgaben des Straßenbaus ist gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des Radwegebaus und die Anlage von P+R-Plätzen notwendig. Es werden Vorschläge für Verbesserung für Gesetzgebung und Verwaltung gemacht. rfPolitikVerkehrGesellschaftspolitikFunktionsfähigkeitVerkehrsaufkommenVerkehrsberuhigungErholungsgebietVerkehrsanlageVerkehrsunfallPrognoseStraßenqualitätÖffentlichkeitsarbeitStraßenbau als gesellschaftspolitische Aufgabe.Zeitschriftenaufsatz049400