1992-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/573888Szenarien erzeugen Bilder möglicher Entwicklungen. Sie erlauben, übergeordnete Bedingtheit zu erkennen und der alltäglich-pragmatischen Entscheidungsdynamik eine konzeptionelle Komponete entgegenzusetzen. Erst integrales Denken ermöglicht prospektives Handeln. Es gehört zum Aufgabenbereich der Planung, gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu analysieren. Gegenwärtig gebührt die Aufmerksamkeit dem zunehmend polarisierten Spannungsfeld zwischen "Lebensqualität" und "Wirtschaftspotenz". Beide Pole können sich gegenseitig befruchten. Alerdings ist eine zunehmende Gefährdung der für eine aktive Gesellschaftsentwicklung notwendigen, Konsens- und Entscheidungsfähigkeit nicht zu übersehen. Die Szenarien tragen dazu bei, diesen Zustand zu überwinden und neue Kooperative und innovative Gesellschaftskräfte zu mobilisieren. geh/difuStadtentwicklungsplanungSzenarioReflexionEntwicklungstendenzAlternativeStadterneuerungAllgemein4 Szenarien.Graue Literatur161903