Nieth, EvelynDams, TheodorMueller, J.heinz1983-03-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/495207Die Autorin befaßt sich mit der theoretischen und empirischen Darstellung der regional-sektoralen Struktur der Industrie. Sie versucht die Bedeutung dieser Industriestruktur für Wachstum und Stabilität der Regionen zu fassen und erklärt diese theoretisch. Danach werden die verwendeten Methoden der Informationstheorie dargestellt, die einen allgemeinen Beitrag zur empirischen Forschung leisten sollen. Mit der Analyse der zeitlichen Entwicklung der regional-sektoralen Industriestruktur wird die Überprüfung von Hypothesen möglich, die die Konzentration bzw. Dekonzentration in Industrien und Regionen aufgrund historischer Entwicklungen betreffen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der regional bedeutsamen Größe Wachstum und Stabilität. In der Zusammenfassung wird der Zusammenhang zwischen theoretischen und politischen Fragestellungen hergestellt. nst/difuIndustriestrukturRegionalentwicklungInformationstheorieWachstumStabilitätDekonzentrationStatistikIndustrieWirtschaftspolitikTheorieMethodeIndustriestruktur und regionale Entwicklung. Eine theoretische und empirische Untersuchung der Bundesrepublik 1960-1972.Monographie077588