Blaschke, Ulrich2010-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-428-13239-3https://orlis.difu.de/handle/difu/170822Der Band führt in die immissionsschutzrechtlichen Grundlagen zur Bewältigung von Lärmereignissen ein, stellt die Neuerungen durch die EG-Umgebungslärmrichtlinie vor und bemüht sich um eine Gesamtübersicht zum Recht der neuen Lärmminderungsplanung in Deutschland. Im Verlauf der Arbeit wird der innovative Charakter der Lärmminderungsplanung nach der Umgebungslärmrichtlinie als Herausforderung für das deutsche Verwaltungsrecht, das gemeinschaftsrechtliche Zustandekommen und die Umsetzung der Richtline RL 2002/49/EG, Gegenstand und Anwendungsbereich der Lärmminderungsplanung nach dem BImschG, die Lärmkartierung und die Lärmaktionsplanung dargestellt. Ein Schlussteil nimmt eine vorläufige Bewertung der Lärmminderungsplanung vor.Lärmminderungsplanung. Der Schutz vor Umgebungslärm durch Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung.MonographieDM10081705UmweltschutzUmweltschutzrechtImmissionsschutzrechtGesundheitsschutzLärmLärmbekämpfungLärmschutzSchallimmissionLärmkarteBundesimmissionsschutzgesetzBewertungEuroparechtVerwaltungsrechtLärmminderungUmgebungslärm