Stojan, Michael1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569992Die Integration freiraumbezogener Planungsziele in die Flächennutzungs- und Bebauungsplanung im Sinne eines flächendeckenden Planungskonzepts ist wenig verbreitet. Flächennutzungsplan und Landschaftsplan stehen weitgehend unverbunden nebeneinander. Der Beitrag beschreibt, wie in Gütersloh ausgehend von der Flächennutzungsplanung bis zur Gestaltung der einzelnen Grundstücksfreifläche im Zusammenhang mit Bauvorhaben eine Integration angestrebt wird. Grünrahmenpläne bilden daneben Entwicklungspläne für Freiräume. Sie treffen zeitbezogene Aussagen zur Bepflanzung, zur Renaturierung oder zum Beispiel zur Anlage von Biotopen. Das Ausgleichspotential dieser Maßnahmen wird ermittelt. Mit diesen Grünrahmenplänen besteht damit gleichzeitig die Basis für die Feststellung von Ausgleichsmaßnahmen bei Eingriffen. (wb)BauleitplanungFreiraumplanungFreiflächenplanungEntwicklungsplanungPlanungskoordinationNaturschutzAusgleichsmaßnahmeStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungKommunale Freiflächenentwicklungsplanung.Zeitschriftenaufsatz157992