1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533756Das vorgelegte Themenheft beschreibt den Stand "Regionalstatistischer Informationssysteme heute". Die Aufsätze zeigen, daß die regionalstatistischen Informationssysteme "erwachsen werden" (KÜHN/PLEWA): Technisch- methodische Möglichkeiten wachsen ebenso wie die Datenverfügbarkeit, die stärkere Vernetzung zwischen den einzelnen Systemen steigert die Notwendigkeit von Vereinheitlichungen. Die Beiträge von CHRISTMANN, KOCH und GATZWEILER beschreiben den Stand der räumlichen Informationssysteme auf den Ebenen Kommunen, Landes- und Regionalplanung sowie Bundesraumordnung. Der Beitrag von SÜDFELD schlägt die Brücke von den national verfügbaren Regionaldatenbanken zu entsprechenden Datenbasen im internationalen Bereich, etwa bei supranationalen Einrichtungen wie dem Statistischen Amt der EG. Trotz vieler offener Fragen kann man mit SCHNEPPE zu dem Schluß kommen, daß vieles bereits erreicht ist, und die zukünftigen Entwicklungen lassen viel erwarten lassen. SCHNEPPE sieht vor allen Dingen große Chancen in einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Regionalforschern und Regionalstatistikern. - Tü.InformationssystemDatenbankRegionalstatistikRaumplanungRegionalstatistische Informationssysteme heute. Schwerpunktthema.Zeitschriftenaufsatz121059