Posener, Julius1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494360Wiedergabe einer im Wintersemester 1976/77 an der TU Berlin gehaltenen Vorlesung des Architekten Julius Posener über Berliner Miethaustypen und ueber Anfaenge der Berliner Stadterweiterungen im 19. Jahrhundert. Posener beschreibt anhand zahlreicher Beispiele (u.a. Miethäuser in der Perlebergstraße, Bandelstraße, Stefanstraße, Birkenstraße; in Moabit und Luisenstadt) typische Grundriss- und Bauformen der Berliner Mietshäuser und Mietskasernen. Anhand der im Carstenn-Plan vorgesehenen Durchgrünung der Stadt wird der Beginn der geplanten Stadterweiterung dargestellt. zaBebauungGebäudetypMiethausArbeiterwohnungWohnungstypBaublockErschließungVorderhausHinterhausStadterweiterungStraßenbegrünungStadtbegrünungBeispielVorlesungDas steinerne Berlin - das grüne Berlin. Vorlesungen zur Geschichte, IV. Die sozialen und bautechnischen Entwicklungen im 19. Jh.Zeitschriftenaufsatz076740