1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569778Die Stadterneuerungsmaßnahmen, die seit 20 Jahren in der Lübecker Altstadt durchgeführt werden und die der Erhaltung historischer Baustrukturen dienen, werden immer mehr durch andere Maßnahmen ergänzt. Neben der Straßenerneuerung, der Schaffung von Parkplätzen ist es der Neubau, der für die Lübecker Altstadtreparatur eine stadterneuerungsrelevante Rolle spielt. Soweit die Erhaltungsmaßnahmen vorwiegend denkmalpflegerischen Gesichtspunkten folgen, hat der Neubau in der Altstadt eine doppelte Funktion. Einerseits füllt er die noch vorhandenen und das geschlossene Stadtbild verunstaltenden Baulücken, womit er im Sinne einer städtebaulichen Stadtbildpflege wirkt, andererseits bringt er in das Stadtbild zeitgenössische Akzente. Um eine breitere Diskussion zum Thema "Neubau in der Altstadt" zusätzlich zu fördern, hat sich die Stadt für einen Wettbewerb entschieden. Die an dem Wettbewerb beteiligten Architekten werden in diesem Papier mit ihren Entwürfen vorgestellt. geh/difuBaulückeBebauungNeubauGutachterwettbewerbWettbewerbsergebnisStadterneuerungStadtgestaltungDenkmalpflegeStadtplanung/StädtebauWettbewerbNeues Bauen in der Altstadt. Gutachterverfahren für drei Baulücken. Wettbewerb Neues Bauen in alten Städten/Teil Lübeck.Graue Literatur157776