ERTEILT2009-03-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/126663Der als Teil der Projektstudie "Technische Hilfen zur Überwindung topographischer Barrieren für den Alltags- und Freizeitverkehr mit dem Fahrrad" (Teil A: Technischer Teil) gefertigte Handlungsleitfaden behandelt erste praktische Schritte der Bedarfs- und Machbarkeitsüberprüfung eines Fahrradliftes aus planerisch baulicher Sicht. Eine ergänzende rechtliche Grundlage dazu bilden die "Wesentlichen Ergebnisse der Projektstudie" (Teil B: Rechtlicher Teil). Der Handlungsleitfaden zur Bedarfs- und Machbarkeitsüberprüfung eines Fahrradliftes gibt für die Entwicklung von entsprechenden Projekten bei Kommunen, Straßenbauverwaltungen, potenziellen Investoren und Betreibern erste konkrete Hinweise. Den Kern des Handlungsleitfadens bildet die als Checkliste dargestellte Bedarfs- und Machbarkeitsüberprüfung eines Fahrradliftes (Vorprüfung). Die Checkliste hat einen vorläufigen Charakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie liefert erste Anhaltswerte für die Gestaltung, ersetzt aber keine Einzelfallprüfung.ALLTechnische Hilfen zur Überwindung topographischer Barrieren für den Alltags- und Freizeitverkehr mit dem Fahrrad. Projektstudie. Handlungsleitfaden. Teil A: Technischer Teil. Teil B: Rechtlicher Teil.Graue LiteraturP745ZH3EDB1006Stadt Göttingen, ÖffentlichkeitsarbeitFahrradVerkehrsinfrastrukturTechnikBedarfsplanungStraßenbauVerkehrsplanungLeitfadenTopographieAufzugIndividualverkehrVerkehrsteilnehmerHandlungsleitfadenFahrradinfrastrukturFahrradliftNetzplanungHöhenunterschiedSteigungRahmenbedingungBarriereHandlungsansatzFallstudie