Mueller, Karlheinz1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/468172Aus dem Zeitversatz zwischen Einfahrt in den und Ausfahrt aus dem Zählkordon wird unter Verwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie eine Aufenthaltsverteilung ermittelt, die es erlaubt, aus den Ganglinien des ein- und ausfahrenden Verkehrs den Durchgangsverkehr sowie die Ganglinien des Ziel- und Quellverkehrs mit und ohne Berufsverkehr abzuleiten. sfVerkehrStraßenverkehrErhebung/AnalyseVerkehrserhebungStadtteilKordonzählungZählkarteDurchgangsverkehrBerufsverkehrWahrscheinlichkeitstheorieDie wahrscheinlichkeitstheoretische Bestimmung des Durchgangsverkehrs und des Berufsverkehrs aus der Aufenthaltszeit innerhalb eines Kordons.Zeitschriftenaufsatz049001