Koppen, Georg-Friedrich2013-07-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/219279Die Tendenz des Wachstums der Ballungszentren im In- und Ausland hält - von wenigen strukturbedingten Ausnahmen abgesehen nach wie vor an. Damit sind meist erhebliche stadtentwicklungsplanerische und verkehrliche Probleme verbunden, die sich insbesondere auch in steigenden Belastungen für die Umwelt niederschlagen. Für die Region München wird für die kommenden Jahre eine weitere Zunahme von Arbeitsplätzen und Einwohnern in der Stadt und im Umland prognostiziert. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie und wo der damit verbundene Zuwachs der Siedlungsfläche stadt- bzw. regionsverträglich erfolgen kann, sondern vor allem auch, wie die damit verbundenen Verkehrsströme möglichst umweltverträglich bewältigt werden können.Verkehrs- und Mobilitätskonzepte in großen Städten. Das Beispiel München.ZeitschriftenaufsatzDM13062004StadtentwicklungsplanungStadtverkehrVerkehrsentwicklungStadtregionVerkehrsplanungMobilitätStadtentwicklungVerdichtungsraumGroßstadtEntwicklungstendenzStadtwachstumMetropoleMetropolregionVerkehrsentwicklungsplanMobilitätsmanagement