Hall, Thomas1987-09-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534437Während des 19. Jahrhunderts entstanden in einer Reihe von europäischen Hauptstädten großzügige Regulierungs- und Ausbaupläne, die ihre weitere physische Entwicklung weitgehend beeinflußten. Der Zweck dieser Untersuchung ist es, diese Projekte zu diskutieren und zu vergleichen. Ein einführender Abschnitt gilt der Entwicklung von der Antike bis zum 19. Jh. Im ersten Hauptteil des Buchs wird die Planung in einer Anzahl Hauptstädte von 1800 bis 1880 verfolgt, im zweiten werden die Projekte verglichen betreffs der Voraussetzungen und Zwecke, der Hintergründe der Beteiligten, der Einstellung zum Stadtbild, der Durchführung usw. Ein Hauptergebnis ist, daß die Hauptstadtprojekte in vielem in älteren Planungstraditionen wurzelten, aber dennoch durch ihren großen Maßstab und durch die von ihnen veranlaßte Häufung von Erfahrungen ein entscheidender Ausgangspunkt für die Entstehung des modernen Städtebaues wurden. difuStadtplanungStadterweiterungStadtbildStadtplanungsgeschichteHauptstadtStadterneuerungStadtgestaltungPlanung europäischer Hauptstädte. Zur Entwicklung des Städtebaues im 19. Jahrhundert.Monographie121852