Zucchi, Herbert1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530963Die Zahl der Biologiestudenten in der Bundesrepuplik nimmt laufend zu, obwohl sowohl die Einstellung von Biologielehrern wie auch in anderen potentiellen Arbeitsbereichen eine negative Entwicklung deutlich ist. Im Arbeitsbereich von Naturschutz and Landschaftspflege sind Biologen im Gegensatz zu Landespflegern eine Minorität, wenn auch momentan ein leichter Anstieg an Stellenangeboten erkennbar ist. Der objektive Bedarf an im Bereich von Naturschutz arbeitenden Biologen ist sehr hoch, dazu muss der anwendungs- und berufsbezogene Anteil am Studium erhöht werden. Im Biologiestudium heute gibt es Naturschutzanteile in Exkursionen, Übungen und Praktika, spezielle Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit mit Studierenden sowie Praktika außerhalb der Universität. Es wird ein Vorschlag für eine Studienrichtung Naturschutz in Art eines Curriculums mit 27 Semesterwochenstunden der Universität Marburg vorgelegt. (hg)BiologieStudiengangÖffentlichkeitsarbeitZoologiePraktikumNaturschutzbeauftragterWissenschaft/GrundlagenAusbildungNaturschutz im Biologiestudium; Conservation of nature in studies of biology.Zeitschriftenaufsatz117960