Köck, Wolfgang2017-02-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/240673Die Zivilgesellschaft ist mittlerweile maßgeblich in das Verwaltungshandeln einbezogen und gewinnt über die öffentlichkeitsbeteiligung zunehmenden Einfluss auf Verwaltungsentscheidungen. Eine initiale Rolle hat hierbei das Aarhus-Übereinkommen und seine Umsetzung in EU-Recht gespielt, aber auch deutsche Erfahrungen, wie das Desaster von "Stuttgart 21". Im Beitrag wird die Entwicklung für Deutschland nachgezeichnet. Der Text beruht auf einem Vortrag für das 14. Deutsch-Türkische Kolloquium zum Staatsrecht, das in diesem Jahr dem Thema "Staat und Zivilgesellschaft" gewidmet war. Die Vortragsform ist weitgehend beibehalten worden.Die Mitwirkung der Zivilgesellschaft am Verwaltungshandeln. Eine Bilanz.ZeitschriftenaufsatzDM17011924VerwaltungPartizipationVerwaltungshandelnMitwirkungZivilgesellschaftVerwaltungsentscheidungÖffentlichkeitsbeteiligungRechtsgrundlageRechtsentwicklung