Weeber, HannesWeeber, RotrautBaumann, Dorothee2011-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/171798Die Lage und Sichtweise der Verbraucher ist nicht zu verwechseln mit derjenigen von Politik, Förderung, Beratung und Markt. Zu unterscheiden sind aber Verbrauchergruppen danach, was und wie sie zur Energieeinsparung beitragen können - als Mieter, selbst nutzende Eigentümer, private oder institutionelle Vermieter. Sie sollten in jeder Situation ihre Optionen kennen und bewerten können. Rahmenbedingungen für ihre Entscheidungen sind u.a. Marktsituationen, gesetzliche Standards und Förderprogramme. Für alle Situationen und Vorhaben gibt es eine Vielfalt von Angeboten, um die Nutzer und Verwalter von Wohnungen oder Bauherren zu beraten und sie in der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Das belegen die Beispiele im Beitrag. Verbraucher müssen Helfer finden, die unabhängig sind, mit der Komplexität energetischer Modernisierungen umzugehen verstehen und sie auch beim Projektmanagement professionell unterstützen. Dazu ist auch eine Weiterentwicklung der Angebote mit dem technischen und wissenschaftlichen Fortschritt und der laufenden Veränderung von Rahmenbedingungen notwendig.Es geht um Energieeffizienz. Zur Situation der Verbraucher beim Wohnen und Bauen.ZeitschriftenaufsatzDM11011710WohnungswesenPrivater HaushaltEnergieeinsparungHeizenergieEnergieverbrauchVerbraucherverhaltenEnergieeffizienzEnergiesparendes Bauen