EXTERNRoska, Markéta2013-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/230376Nach einem einführenden Überblick über die Bedeutung der Begriffe Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Orientierung, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management macht die Verfasserin, ausgehend von fachwissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen aus der politischen Migrantenvertretung und anhand von Best Practice-Beispielen der Kommunen, Empfehlungen für die Weiterbildung des Verwaltungspersonals auf Grundlage des Zivilen Dialogs und listet konkrete Vorschläge für eine interkulturelle Öffnung der Verwaltung auf. (Autorin) [Es handelt sich um eine Projektarbeit zum Abschluss des Weiterbildungsstudiums "Europäische Migration" am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.]Umgang mit Vielfalt in der Kreisverwaltung. Vorschläge für die Implementierung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung des Landkreises Gießen als Anstoß für eine interkulturelle Öffnung.Graue LiteraturI50E4PQJDP0116urn:nbn:de:0111-opus-57009VerwaltungIntegrationVerwaltungKommunalverwaltungÖffentlicher DienstPersonalpolitikWeiterbildungMitarbeiterAusländerintegrationMultikultur