Gransche, ElisabethWiegand, Erich1983-12-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/501324Die Autoren - Mitarbeiter am Projekt "Historische Wohlfahrtsentwicklung" - stellen die Wohnsituation von Arbeiterhaushalten am Beispiel von Dresden zwischen 1904 und 1908 dar. Sie erfassen neben Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung auch die Existenz familienfremder Mitbewohner sowie die finanziellen Aufwendungen der Haushalte für den Lebensbereich Wohnen. Darüberhinaus wird die Ausstattung der Arbeiterhaushalte mit ausgewählten wohlfahrtsrelevanten Gebrauchgütern untersucht. Neben der Sammlung grundlegender statistischer Informationen werden Indikatoren konstruiert und Mindeststandards definiert. cp/difuWohnungsversorgungArbeiterwohnungStatistikWohnlageWohnungsgrößeWohnungsausstattungUntervermietungSoziographieSozialgeschichteStadtgeschichteWohnungswesenWohnverhaltenWohnen/WohnungErhebung/AnalyseZur Wohnsituation von Arbeiterhaushalten zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts.Graue Literatur083784